"Mai 68 " Ein Spaziergang durch die Revolte

"Mai 68 "  Ein Spaziergang durch die Revolte

"Sous les pavés, la plage" ! (unter dem Kopfsteinpflaster...der Strand) !

 

Im Mai und Juni 1968 gab es mehr als 7 Millionen Streikende. Das war Eines der wichtigsten Ereignisse des Jahrhunderts und dennoch hat es keinen angemessenen Platz in der Erinnerung bekommen ... 

Der Spaziergang dauert ungfähr 3 Stunden und führt euch zu der Szene des ersten Aktes. Die wichtigsten Ereignisse die auf dem Stroll erklärt werden, sind die vom: 3,6,7,10 und 13. Mai...  

Hier sind einige Tipps zum diversen Schutz, die an die Studenten 68 gegeben wurden aber auch für Euch nützlich sein könnten : Handschuhe und Helm (gepolsterte Kappen sind ratsamer) denn in der Tat werden Helm-Träger als erstes gejagt ! Zeitungen auf den Körpern, Mülltonnen-Deckel als Schutzschild, Stiefeletten oder Turnschuhe !

 

Act I : die Studentenrevolte und die Barrikaden im Quartier Latin
Die Sorbonne: Es ist Freitag 3 Mai 1968 : das Wetter ist schön...hier im Hof der Sorbonne findet ein Meeting statt, das 'Agora der akademischen Linken. Der Aufruf wurde von der 'Nationalen Union der Studenten Frankreichs (L'UNEF), ins Leben gerufen, um den faschistischen Terror und die polizeiliche Unterdrückung anzuprangen, die über Nanterre hereingebrochen war. Daniel Cohn-Bendit, unser 'Star', und sieben weitere Studenten wurden zu einem Disziplinarrat gerufen. Warum werdet Ihr fragen? Weil am 22 März 1968 "Dany le rouge', ein junger Soziologiestudent von deutscher Herkunft mit anderen, linksradikalen Studenten das Büro des Dekans der Universität von Nanterre besetzt hatten. Sie stellten die Forderung auf freien Zugang der männlichen Studenten zu den Mädchen-Schlafsälen im Campus !

Act II: Fabrikbesetzungen

Ab dem 13. Mai schliessen sich die junge Studenten mit anderen jungen Menschen zusammen: die Arbeiter. Das ist das Ende des ersten Aktes. Rote Fahnen verbreiten sich nun in den Fabriken. (Sud Aviation in Nantes, Renault in Billancourt machen den Anfang) Die CFDT verbindet seine Ansprüche mit denen der Studenten. Der Slogan "Autonome Universität wird "Selbstverwaltung und Arbeitermacht" aber die Vereinigung Studenten-Arbeitnehmer wird nicht Reibungslos verlaufen. Bald wird die Universitäts-Krise und die soziale-Krise in den Fabriken zu einer politischen Krise führen.

Akt III: Die gaullistische Regierung steht in Frage

Pierre Mendes France startet den Angriff. Am 20. Mai forderten der Linke Teil des Parlaments die Auflösung der Regierung und Neuwahlen und beführworteten öffentlich die Jugend. Der von der Linken eingereichte Misstrauensantrag wird abgelehnt und General De Gaulle kündigt eine Volksabstimmung über die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Verwaltung der Unternehmen und in der Hochschulreform an. 
Am 30. Mai verkündigt "De Gaulle" der Bevölkerung, das er sich weigert sich aus dem politischen Leben zurückzuziehen; er löst die Nationalversammlung auf und appelliert an die Bürgerinitiativen: 100.000 Menschen werden danach aufmaschieren um ihre Unterstützung für den General zu verkünden. Anfang Juni wurde die Arbeit in öffentlichen Unternehmen wieder aufgenommen. Drei Menschen starben in de Aufruhr: Sie waren die ersten und letzten Opfer der Mai Bewegung. 30.Juni: die Gaullisten gewinnen die Wahlen... Mai 68 ist zu Ende, aber nichts ist wie vorher !

 

L’île de la Cité (die Insel der Stadt) - La Cathedrale de Notre Dame de Paris (Rückseite) Wenn Sie etwa 25 Meter von ihrer Fassade entfernt stehen, werden Sie unter Ihren Füßen den Kilometerstein "O" entdecken, der den Ausgangspunkt aller Straßen in Frankreich symbolisiert.


Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode